• Home
  • Medizin
  • Management
  • Serien-Download
  • Links
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • WORTREICH
Suche

Highlights der aktuellen Ausgabe von Rheuma Management – September/Oktober 2018

Dr. med. Thomas Karger
06.12.2018

IN EIGENER SACHE

Danke, Thomas!

Dr. Thomas Karger, Köln, hatte sich Mitte April 2018 nicht mehr zur Wiederwahl als Sektionsvorsitzender Rheumatologie des Berufsverbandes Deutscher Internisten (BDI) gestellt. Seine Nachfolge hat der bisherige stellvertretende Vorsitzende Dr. Wiegand Müller-Brodmann, Marburg, angetreten, als neue Stellvertretende wurde Dr. Kirsten Karberg, Berlin, gewählt.

> weiterlesen
Dr. med. Hans-Friedrich Spies
06.12.2018

EDITORIAL

2018 – Der Ton zwischen Politik und Selbstverwaltung wird rauer

Im Mittelpunkt des abgelaufenen Jahres 2018 standen die Initiativen unseres neuen Bundesgesundheitsministers Jens Spahn. Sofort nach Ende der langwierigen Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD hat er Zeichen gesetzt, und zwar durch mehrere Gesetzesinitiativen, die nach seiner Ansicht brennende Probleme der Patientenversorgung lösen sollen. Im Fokus stand dieses Mal nicht die Ärzteschaft, sondern der Pflegebereich in der stationären Versorgung. Jens Spahn verordnete verbindliche...

> weiterlesen
RA Jörg Hohmann
06.12.2018

TERMINSERVICE- UND VERSORGUNGSGESETZ

Referentenentwurf sieht weitreichende Änderungen vor

Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes für schnellere Termine und bessere Versorgung (Terminservice- und Versorgungsgesetz – TSVG) des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn beschlossen. Ziel ist die Sicherstellung eines angemessenen und flächendeckenden Zugangs zur ambulanten Versorgung. Das Gesetz wird nach aktuellem Stand voraussichtlich im Frühjahr 2019 in Kraft treten. Wir haben den Fachanwalt für Medizinrecht Jörg Hohmann, Hamburg, den 1. Vorsitzenden des Berufsverbands...

> weiterlesen
06.12.2018

VERHO-PROJEKT

Verlängerung der Rekrutierungsphase bis Ende 2019 beantragt

Mit dem VERhO-Projekt geht es langsam, aber stetig voran. Mittlerweile sind gut 60 Ärzte eingeschrieben. Da die angestrebten Zahlen bisher noch nicht erreicht wurden, startete der BDRh eine Umfrage bei den VERhO-Teilnehmern und BDRh-Mitgliedern. An dieser Stelle möchte der BDRh nochmal ein herzliches Dankeschön für die große Resonanz und vor allem an die VERhO-Ärzte für ihr zahlreiches und offenes Feedback aussprechen. Die Antworten wurden umfassend analysiert und wir arbeiten nun mit Hochdruck...

> weiterlesen
Dr. med. Edmund Edelmann
06.12.2018

ASV RHEUMATISCHE ERKRANKUNGEN

Hemmnisse auf dem Weg zur Teambildung

Die Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) Rheumatische Erkrankungen, in Kraft getreten am 19. April 2018, kann als große Chance gesehen werden, in eine Versorgung ohne Budgetierung, ohne Fallzahlbegrenzung und ohne Gängelung durch Regularien der Honorarverteilungsmaßstäbe einzutreten.

> weiterlesen
Dr. med. Gerhard Fliedner
06.12.2018

ASV RHEUMATOLOGIE

Mein Versuch einer Darstellung der Gründe für die Gründung eines Teams ASV-Rheumatologie – meine Erfahrung

Ein Zwischenruf! ASV lebt! Die ASV-Rheumatologie ist inzwischen in aller Munde. Und man hört in der Tat viel Unterschiedliches, viel Abwiegelndes, wenig Motivierendes, manches Frustrierende, woran vor allem die Bürokratie-Hürden schuld sein dürften. Auf der anderen Seite spürt man, dass wohl etwas Besonderes geschehen sein muss, dass eine so kleine internistische Fachgruppe, wie unsere Rheumatologie sie darstellt, plötzlich, von der Politik verordnet, Freiräume bekommt, von denen wir vor 20...

> weiterlesen
Sonja Froschauer
15.11.2018

VERHO-PROJEKT

Webinare zum „Blended Learning“

Für alle, die nicht an den Informationsveranstaltungen teilnehmen konnten oder die ihr Wissen diesbezüglich auffrischen oder vertiefen möchten, stehen nun über die Rheumaakademie einzelne aufgezeichnete Webinar-Module zur Verfügung.

> weiterlesen
Prof. Dr. med. Christoph Fiehn
05.11.2018

RÜCKBLICK AUF DEN DGRH-KONGRESS 2018 IN MANNHEIM

Frühere und bessere Patientenversorgung im Blickpunkt

Mit wiederum etwa 2.800 Teilnehmern können der gemeinschaftlich ausgetragene 46. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), die 32. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh) und die Wissenschaftliche Herbsttagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR) vom 19.-22. September 2018 im Congress Center Rosengarten in Mannheim als großer Erfolg für die deutsche Rheumatologie verbucht werden. Zahlreiche Abstracts und...

> weiterlesen
Häufigste Abteilungen in MVZ
05.11.2018

MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN

Ein Drittel der MVZ klagt über finanzielle Verluste

Etwa jedes dritte (32 %) Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) musste im Jahr 2016 finanzielle Verluste hinnehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi).

> weiterlesen
05.11.2018

TERMINSERVICE- UND VERSORGUNGSGESETZ

Kabinettsentwurf sieht weitreichende Änderungen für MVZ vor

Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes für schnellere Termine und bessere Versorgung (Terminservice- und Versorgungsgesetz – TSVG) beschlossen. Ziel ist die Sicherstellung eines angemessenen und flächendeckenden Zugangs zur ambulanten Versorgung. In diesem Zusammenhang sind einige weitreichende Änderungen für Medizinische Versorgungszentren (MVZ) vorgesehen. Das Gesetz wird nach aktuellem Stand voraussichtlich im Frühjahr 2019 in Kraft treten.

> weiterlesen
Sie sehen die Beiträge 41 bis 39 von 39.
<< < zurück 1-10 11-20 21-30 31-39 vor > >>
Ältere Beiträge